Wow, hier geht die Post ab, auch in der Corona Zeit!
Tut mir Leid, dass ich mich nicht früher gemeldet habe - die Arbeit ist im "Home Office" etwa 2x so anstrengend wie sonst, seit Wochen komme ich nicht mehr dazu, den privaten Rechner auch noch mal anzufassen, geschweige denn etwas sinnvolles damit zu machen.
Zu Deiner Frage Jan: die "einfachen" Holme, d.h. alle, die man idR vorgefertigt kauft und dann nur noch entsprechend zuschneidet, werden nicht ausgegeben. Im DXF sind dann nur die komplizierten Holme zu finden - Stege und Kamms (sowohl jene, die als Kamms definiert werden, als auch jene, die sich aus der Querruderdefinition ergeben). Eine Ausnahme von dieser Regel sind noch die "normalen" Gurte - aber das nur deswegen, weil sie in der Tat in einer Draufsicht dargestellt werden können.
Alles andere, was "Volumen" hat, wo die Höhe (oder Radius) am Anfang und am Ende eine andere sein kann, kann ich leider gar nicht wirklich in einer 2D DXF Datei ausgeben - dazu bräuchte ich eine 3D DXF Darstellung, und die ist Tat ziemlich unhandlich. Und wenn der Flügel dann auch noch gebogen ist, oder gar verschränkt, wird das erst recht "spannend" - da traue ich mich mathematisch kaum drüber, um ehrlich zu sein.
Wenn Du allerdings auch solche Holme haben möchtest, kannst Du den Weg über die SCAD Ausgabe gehen - von dort aus geht es ins STL, und STL kann dann von vielen 3D Modellern aufgemacht und weiter bearbeitet werden. Vielleicht ist es dann noch besser, einzelne (interessante) Holme einzeln auszugeben, das vereinfacht die weitere Bearbeitung. Ob das dann wirklich weiter hilft, weiss ich nicht - ehrlich gesagt, ich fand die Funktion toll, ich habe aber noch nicht gehört, dass sie jemand auch tatsächlich mal benutzt hat.
LG, alex.

- Screen Shot 2020-05-28 at 22.40.14.png (528.19 KiB) 914 mal betrachtet